Guten Morgen, gestern bin ich die kurze Strecke von Akureyri zum Godafoss Wasserfall gefahren. Unterwegs machte ich einen Umweg über den Küstenort Husavik, Anfahrt über die Strasse 85. Der Ort ist sehr schön an der Skjálfandibucht gelegen und ist bekannt für Walbeobachtungen. Vor 2 Jahren durfte ich Wale vor Boston, USA bestaunen, aber hier in Island lehne ich es ab. Seit ein paar Jahren ist der kommerzielle Walfang in Island, wenn auch mit Fangquoten, wieder erlaubt. In machen Restaurant steht Walfleisch auch auf der Menükarte.
Meine Unterkunft, Fossholl Guesthouse, für die Nacht zu heute liegt nur 500 m Fussweg vom Godafoss Wasserfall entfernt. Störend waren nur die Busladungen an Touristen, deshalb erkundete ich den Wasserfall heute morgen zeitig. Von meinem Zimmer aus konnte man das Wasserrauschen bei offenem Fenster hören, sehr schön zum Einschlafen. Die Wege zum Wasserfall sind abgegrenzt, um die Vegetation zu schützen. Man sieht sehr deutlich, wo die Vegetation durch den Tourismus Schaden genommen hat. Umso schöner ist es, dass Massnahmen zum Schutz ergriffen werden. Ich habe in einem anderen Beitrag bereits erwähnt, dass eine einmal zerstörte Vegetation oftmals Jahrzehnte zur Regeneration benötigt. Man hatte Rollrasen verlegt, ein Foto dazu ist angehängt.
Anschliessend fuhr ich zum Myvatn See, auch Mückensee genannt. Er machte seinem Zweitnamen alle Ehre und es war ein wahres Kunststück, ohne Mücken mitzunehmen, ins Auto zu steigen. Ich umrundete den See zur Hälfte und hielt hier und da an schönen Plätzen an und wanderte herum und schoss natürlich viele Fotos. Anschliessend fuhr ich durch ein erkaltetes Lavafeld, unbeschreiblich. Ich kann schon nachvollziehen, dass die NASA auf Island ein Zeil ihrer Ausrüstung testet. Also herkommen und selbst bestaunen.
Mein persönliches Highlight gestern war mein Besuch des Thermalbades "Jarðböð", heisses Wasser vor toller Landschaft. Dort konnte man im heissen, aber schwefelreichen Wasser toll entspannen. Zum persönlichen Glück fehlte mir nur ein Glas Bier, aber das hätte ich bereits am Eingang bestellen und bezahlen müssen. Do blieb mir dieses Glück verwehrt und im Nachhinein war es auch gut so. Denn auf der Rückfahrt geriet ich in eine Routinekontrolle der Polizei, die sich strategisch günstig ca. 500 m vor dem Thermalbad hingestellt hatte und jeden kontrollierte. Nach dem Pusten konnte ich weiter fahren. In Island herrscht ein absolutes Alkoholverbot hinterm Steuer und eine Zuwiderhandlung kann bis zu 1.300 € kosten. Und die Bezahlung der Strafe kann die Polizei sofort verlangen. Abendbrotvgab es dann im nahegelegenen Restaurant "Gamli Bistro" in Reyklahid. Trotz des Names war es sehr lecker.
Bis bald.
Donnerstag, 18. Juni 2015
Godafoss Wasserfall und Planschen am 18.06.2015
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen