Am 17.06. begehen die Isländer ihren Nationalfeiertag. Dazu feiert man in Akureyri ein kleines Stadtfest. Es gab eine Bühne und ein paar Stände. Reden wurden geschwungen, die mich nicht wirklich interessiert haben, aber nur aufgrund meiner mangelnden Sprachkenntnisse in Isländisch. Die kleine Stadt war komplett überlaufen und dann hatte auch noch ein AIDA-Kreuzfahrschiff für einen Tag angelegt. Also spazierten auch noch massig Touris durch die Gegend. Ich hatte nach einem tollen Frühstück mich dazu entschieden, das Auto stehen zu lassen und oberhalb von Akureyri entlang zu wandern. Die Stadt ist von schönen Aussichtspunkten umgeben und ein paar schaute ich mir an, die Fotos sind angefügt. Zurück ging es dann am Ufer des Fjördes. Anschliessend schaute ich mir die obligatorisvhen Sehenswürdigkeiten (Kirche, Botanischer Garten ect.) an und kurz nach 16 Uhr legte endlich die AIDA mit viel Getute ab. Danach war die Masse der Menschen in der Stadt erträglich.
Die Landebahn des örtlichen Flughafen liegt in der Mitte des Fjördes, d. h. die 2,4 km lange Landebahn ist von Wasser umgeben und den Anflug von Flugzeugen habe ich mehrmals beobachtet und fotografiert.
Unterdessen habe ich es aufgegeben, mich mit Hilfe meines Navi zu orientieren, die gute alte Landkarte tut es auch. Die Aussprache der isländischen Strassennamen hatte das Navi gekillt.
Trotz des Feiertages hatte ein Teil der Geschäfte auf.
Akureyri ist ein beliebtes Skigebiet und einige, für Isländer, bekannte Skifahrer stammen aus dem Ort. Auch jetzt, Mitte Juni, sind die Gipfel der unliegenden Berge schneebedeckt, aber natürlich nicht skitauglich.
Es gibt in Akureyri ein paar Clubs, die aber nur am Wochenende geöffnet haben. Zurzeit sind Ferien und im Reiseführer war zu lesen, dass die Jugend abends mit ihren Autos die Strassen rauf und runter fahren. Tatsächlich begegneten mir abends echt toll aussehende und sichtat getunte Karren, die allein Ziel zu haben schienen: die örtliche Rennstrecke für Autos und Motoräder. Ich fuhr hinterher und schaute mir das Ganze mal an. Diese Rennstrecke darf man sich nicht so risieg vorstellen, es ist nur ein grösseres, asphaltiertes Oval, um das die Autos parkten und andere Autos die Reifen heiss laufen liessen. Ich weiss nicht, wie der Fachausdruck dafür heisst, aber es war eine Art driften, bei dem die Reifen qualmten. Wer es mag....Auf dem Rückweg blockierten mehrere Autos (Mercedes, Porsche usw.) die schnurgerade Strasse und standen in Zweierreihen hintereinander, als würden die auf irgendwas warten zuerst hatte ich mir noch überlegt, mich hinten anzustellen, aber bin dem Golf hätte es seltsam ausgesehen. Ich vermute Mal, die wollten auf dieser öffentlichen Strasse gegeneinander antreten. Und das musste ich nun nicht sehen, ich überholte den Stau einfach. Polizei hatte den ganzen Tag noch nicht gesehen.
Donnerstag, 18. Juni 2015
Akureyri erleben am 17.06.2015
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen